Einer der größten Chemieparks Deutschlands setzt auf MR.pro®
                    Die InfraLeuna GmbH und ihre Tochtergesellschaften sind Eigentümer und Betreiber der
                    Infrastruktureinrichtungen am 1.300 Hektar großen Chemiestandort Leuna, in der dynamischen
                    mitteldeutschen Industrieregion Leipzig-Halle: Die Unternehmen am Standort Infra Leuna produzieren
                    mit 10.000 Beschäftigten zwölf Millionen Tonnen Güter täglich.
                    Zur umfangreichen Infrastruktur des Chemieparks gehört unter anderem ein eigenes Bahnnetz. Über
                    diese Eisenbahninfrastruktur werden rund 50 Ladestellen der Kunden der InfraLeuna am Chemiestandort
                    Leuna im Schienengüterverkehr bedient. Die operative Steuerung des Betriebes auf der
                    Eisenbahninfrastruktur erfolgt mit Hilfe eines modernen Betriebsleitsystems über eine
                    Betriebszentrale. Zur Instandhaltung der umfangreichen Oberbauanlagen setzt InfraLeuna auf die
                    Software MR.pro®.
                    
                    
                    
                        Softwarelösung von Experten für Experten
                    
                    
                    „Unsere eigenentwickelte Inspektions- und Instandhaltungsmanagement-Software MR.pro® ist ein Hybrid
                    aus Expertensystem und technischem Informationssystem“, betont Andreas Marx, Geschäftsführer der von
                    Rhomberg Sersa Vossloh GmbH. Speziell auf die Besonderheiten von Bahnnetzen zugeschnitten, vereint
                    das praxisnahe Anlagenmanagement seit der Softwareversion 4.0 die gesamte Bahninfrastruktur, also
                    neben dem Gleisnetz auch Bahnstromversorgung, Fahrleitung, Signal- und Kommunikationstechnik,
                    Haltestellen, Bauwerke und Tragwerke – in besonders praxisorientiertem Umfang und Layout. Im
                    Zusammenspiel mit ERP-Systemen entsteht ein einzigartiger Workflow im Instandhaltungskreislauf.
                    Funktional unterstützt MR.pro® sowohl eine kurz- als auch die langfristige Bewirtschaftung von
                    Gleisnetzen: Von der qualifizierten Erfassung der Anlagen und Inventare, über die Dokumentation und
                    Bewertung bis zur aktiven Planung und Steuerung der Inspektions-, Wartungs- und
                    Instandsetzungsprozesse. Auch zeitkritische Aufgaben, wie Revisionen, Inspektionen und
                    Gewährleistungszeiträume verwaltet die Software übersichtlich und nachvollziehbar.
                    
                    
                    
                        Vollständige Datenbasis zur digitalen Anlagenbewirtschaftung
                    
                    
                    „Wir suchten eine praxisorientierte Lösung zur Digitalisierung unserer Infrastruktur, um einerseits
                    den Planungs-, Steuerungs- und Dokumentationsaufwand zu reduzieren und andererseits die Lebensdauer
                    unserer Gleis- und Weichenanlagen mittels eines Infrastrukturmanagementsystems nachhaltig zu
                    verlängern“, betont Sebastian Wehner, Fachingenieur für Bahnanlagen bei InfraLeuna. „Mit der
                    strukturierten Anlagen- und Zustandserfassung besitzen wir jetzt eine vollständige Datenbank, mit
                    der wir nicht nur die Anlagenzustände unseres Schienennetzes dokumentieren und als Lebensakte
                    fortschreiben können. Vielmehr versetzt uns MR.pro® in die Lage, die Zustandsentwicklung dezidiert
                    zu verfolgen und die Belastungen, Bauformen sowie weitere Eigenschaften über längere Zeiträume zu
                    analysieren, um mittelfristig aussagekräftige Zustandsprognosen ableiten zu können und die
                    Betriebs- und Funktionssicherheit nachhaltig zu verbessern.“
                
Einige unserer Kunden