Gleisinspektion und Asset Management MR.pro®
                    Die Compagnie des transports strasbourgeois (CTS) ist ein französisches Unternehmen, das 1877 im
                    damaligen Deutschen Kaiserreich, Elsaß-Lothringen unter dem Namen Strassburger Pferde-Eisenbahn
                    Gesellschaft in Straßburg gegründet, um den öffentlichen Personentransport durchzuführen.
                    Am 01.05.1960 verkehrte zum letzten Mal eine Straßenbahn in Straßburg – bis zur Neuerrichtung eines
                    Straßenbahnnetzes sollten 34 Jahre vergehen. Die erste Linie ging am 26.11. 1994 in Betrieb und zwar
                    mit modernen Citadis Fahrzeugen in Normalspurweite 1435 mm. Heute befördert die Straßenbahn 40 Mio
                    Fahrgäste pro Jahr. In Spitzenzeiten verkehren die Züge alle 2 Minuten.
                    Heute betreibt die CTS sechs Tramlinien, ein Busnetz sowie acht Park & Ride-Plätze im Gebiet der
                    Eurométropole de Strasbourg. Seit 2017 bedient die CTS auch die Straßenbahnstrecken in der deutschen
                    Nachbarstadt Kehl. Die neuen Straßenbahnen in Frankreich hatten neben dem Fahrgasttransport die
                    Aufgabe, die Innenstädte umzustrukturieren und lebenswerter zu machen. Gleichzeitig den Verkehr Dank
                    elektrischer und leiser Schienenfahrzeuge umweltfreundlicher zu machen und damit die City
                    wiederzubeleben. Strasbourg wurde damit zum Vorbild aller seitdem folgenden Straßenbahnprojekte
                    Frankreichs.
                    
                    
                    
                        Asset Management Bahninfrastruktur
                    
                    
                    Dabei ist die CTS sowohl Betreiber als auch Bauträger für das urbane Verkehrsnetz.
                    Zur Optimierung der Bewirtschaftung wurde Anfang 2018 ein Infrastrukturmanagementsystem inklusive
                    Digitalisierung der Assets ausgeschrieben. Das Angebot der Rhomberg Sersa Vossloh erhielt den
                    Zuschlag. Unter Anwendung der eigenen Asset-Management-Software MR.pro® konnten die bereits von RSV
                    gesammelten aktuellen und historischen Daten der Gleisobjekte in die Datenbank der CTS übertragen
                    werden. Auch die von einem anderen Servicedienstleister seit Betriebseröffnung erfassten
                    Weichendaten wurden konvertiert und in das MR.pro® System der CTS übertragen. Mit dieser vollständig
                    arbeitsbereiten Datenbasis konnte die digitale Anlagenbewirtschaftung sofort durchstarten.
                    
                    Die CTS erreicht den besten ÖPNV-Kostendeckungsgrad aller französischen Ballungsräume mit mehr als
                    250.000 Einwohnern. Dabei leistet auch das Asset Management der CTS auch einen wertvollen Beitrag
                    durch substanzerhaltende, vorausschauende Instandhaltung!
                    
                    
                    
                        Ergebnis
                    
                    
                    Mit der Einführung des digitalen Asset-Management-Systems konnte die CTS die zuvor gesteckten Ziele
                    erreichen:    
                
- Reduzierung des Planungs-, Steuerungs- und Dokumentationsaufwands
 - Gesicherte Dokumentation der Betriebs- und Funktionssicherheit der Anlage, fortschreibbar und als Lebensakte geeignet
 - Gleisgrafik für Anlagenzustände, Belastungen, Bauformen und frei definierbare Eigenschaften
 - netzwerkfähige Datenbereitstellung für dezentrale und zentrale Zugriffe sowie Langzeitanalysen und Verfolgung der Zustandsentwicklung
 - integrierte Termin- und Gewährleistungsverfolgung
 - Unterstützung der Entscheidungsprozesse und Bildung von Prioritäten
 - tagaktuelle Zustandsreports und statistische Auswertungen
 - Zustandsmonitoring und Schwachstellenanalyse
 - Nutzungsdauermanagement und Zustandsprognos
 
Einige unserer Kunden